Masterarbeit: Entwicklung einer Referenzarchitektur für die Automotive MBSE Entwicklung
Willkommen beim Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM!Wir sind an der Zukunftsmeile in Paderborn und gestalten aktiv die nächste Generation von Innovationen. Unser Fokus: praxisnahe Forschung für Maschinenbau, Automobilindustrie und verwandte Sektoren. Wir entwickeln intelligente Produkte, Produktionssysteme, Dienstleistungen und Softwareanwendungen. Was Du bei uns tustDie Automobilindustrie befindet sich im Wandel, getrieben durch einen wachsenden E-Mobilitätsmarkt und Innovationen wie das autonome Fahren. Der Wettbewerbsdruck durch neue Marktteilnehmer steigt. Die Anforderungen an die Entwicklungsleistung hinsichtlich Kosten und Entwicklungszeit sind enorm. Deutsche Premiumfahrzeuge differenzieren sich durch einen hohen Individualisierungsgrad, der jedoch mit einer hohen Produktkomplexität einhergeht. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzt die Automobilindustrie auf Plattformentwicklungen, um von Skaleneffekten zu profitieren und Kosteneffizienz zu gewährleisten. Um eine projekt- und plattformübergreifende Referenz für die Entwicklung zu schaffen, ist eine modellbasierte Referenzarchitektur unabdingbar.Ziel ist es, das Entwicklungswissen durch eine modellbasierte Referenzarchitektur in einem Wissensgraphen abzubilden. Hierbei werden Muster, Beziehungen und Erkenntnisse in der Architektur abgebildet, wobei das Datenbankschema an der Referenzarchitektur orientiert ist. Die Transformation von Information zu Wissen erfolgt durch die Modellierung einer integrierten, werkzeugübergreifenden 150%-MBSE-Referenzarchitektur, um Nachverfolgbarkeit, Kollaboration und Datenmanagement in der Entwicklung von Automotive-Produktfamilien zu verbessern. Literaturrecherche zu 150%-MBSE-Referenzarchitekturen in der Automobilindustrie und deren Anwendung in Wissensgraphen, Identifikation von Herausforderungen und LösungenEntwicklung einer Methodik zur Modellierung einer Referenzarchitektur für 150%-Automotive-MBSE-Systemarchitekturen. Relevante Aspekte sind Modellierung und Abstraktion der MBSE-Referenzarchitektur, Varianten- und Versionsmanagement sowie NachverfolgbarkeitPrototypische Implementierung eines referenzarchitekturorientierten Datenbankschemas in einer NoSQL-Graphdatenbank wie Neo4J oder ArcadeDB Was Du mitbringstStudiengang Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbare Studiengänge im MasterKenntnisse im Bereich Model-Based Systems EngineeringDatenbank- und Programmierkenntnisse sind von VorteilMotivation und Freude am selbständigen Arbeiten Was Du erwarten kannstEine ausgeprägte Teamkultur mit flachen Hierarchien ist für uns selbstverständlich. Das bedeutet: hohe Wertschätzung und VertrauenEine professionelle Betreuung und fachliche Unterstützung bei der Erstellung der Studien-/AbschlussarbeitEinblick in die aktuellen Herausforderungen der UnternehmenFlexibles Arbeiten aus dem Home-Office, um Studium und Job bestmöglich miteinander zu verbinden Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Haben wir Dein Interesse geweckt?